Contentchaos

Contentchaos – zwischen Relevanz und Überforderung

Es fängt ganz harmlos an: Ein paar Blogbeiträge hier, ein paar Unterseiten da, ein FAQ, ein bisschen Projekttext. Und plötzlich merkt man – niemand weiß mehr, worum’s eigentlich geht. Alles ist wirr und kein Inhalt passt mehr zum Anderen!

Willkommen im Contentchaos.

Dieser Begriff beschreibt den Zustand einer Website, in dem Inhalte wild wachsen, aber nie richtig gepflegt oder strukturiert werden. Seiten doppeln sich, Themen vermischen sich, Besucher:innen verirren sich – und Google? Versteht gar nichts mehr.

Contentchaos ist keine Ausnahme, sondern ein ganz normaler Wachstumsprozess. Besonders in Projekten, die schnell, kreativ oder mit vielen Beteiligten entstehen (hallo Studienarbeit!). Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem man aufräumen muss: redundante Inhalte löschen, veraltete Texte überarbeiten, interne Verlinkung prüfen und klare Strukturen schaffen.

Diese Seite widmet sich genau diesem Phänomen – mit einem Augenzwinkern. Denn auch wenn das Wort erfunden ist, das Problem ist real. Und es betrifft nicht nur große Konzerne, sondern auch kleine Websites, Uni-Projekte und jede:n, der mal „schnell was veröffentlichen“ wollte.

Contentchaos ist vermeidbar. Oder zumindest beherrschbar. Alles beginnt mit der Erkenntnis: „Okay, wir brauchen eine Struktur.“

Hier findest du eine Begriffsanalyse, ein bisschen SEO-Psychologie – und vielleicht auch die Motivation, endlich mal deine eigene Seite aufzuräumen. Oder es zumindest zu planen. Bald. Irgendwann.

Denn seien wir ehrlich: Ordnung ist auch nur eine Phase.

Too much content, not enough focus? Willkommen im Contentchaos. Es entsteht, wenn Inhalte wild wachsen, aber keiner mehr durchblickt. Auch Google nicht.

Was ist Contentchaos?

Der Zustand einer Website, in dem Inhalte unstrukturiert, redundant oder veraltet sind. Es fehlt an klaren Themenclustern, an interner Verlinkung – und an Übersicht.

Ursache und Wirkung

  • Ursache: Content ohne Konzept
  • Wirkung: Sinkende Rankings und genervte Nutzer

Was tun?

Content auditieren, strukturieren, löschen, bündeln – kurz: Aufräumen. Contentchaos lässt sich vermeiden. Oder zumindest zähmen.


Diese Seite ist aufgeräumt. Hoffentlich.

Hier geht’s zurück zur Wortauswahl!